Soest - Wer kann Hinweise auf junge Handyräuber geben?
Pollhofstr. - 01.03.2016Gleich zwei Male schlugen Montag zwei Jugendliche
zu, und erbeuteten Mobiltelefone. Gegen 13:25 Uhr war ein 14-jähriger
Schüler aus Soest auf dem Weg von der Schule nach Hause. Im Bereich
der
Pollhofstraße, kurz vor der Unterführung der Gräfte, wurde er von
zwei Jugendlichen festgehalten und geschlagen. Anschließend
durchsuchten sie die Kleidung des Schülers und entwendeten ein
Mobiltelefon Samsung Galaxy S4 mini. Anschließend liefen die beiden
Täter davon. Bereits in der letzten Woche hatten sie das jetzige
Opfer bedrängt, ein Autofahrer hatte jedoch gehupt worauf die Täter
davonliefen, ohne dass es zu weiteren Handlungen kam. Von diesem
Vorfall hatte das Opfer jedoch weder Polizei noch Eltern informiert.
Die beiden Täter beschrieb er wie folgt: Etwa 14 Jahre alt, 160 bis
170 Zentimeter groß, kurze, schwarze Haare, südländisches Aussehen.
Sie unterhielten sich in einer dem Opfer unbekannten Sprache. Ein
Täter trug eine schwarze Jacke, der andere Täter ein dunkles Basecap.
Kurze Zeit später, nämlich gegen 15:00 Uhr, kam es zu einer weiteren
Tat. Ein 13-jähriger Schüler aus Bad Sassendorf wartete nach
Schulschluss an der Bushaltestelle am Windmühlenweg als zwei
Jugendlichen ihm im Vorbeigehen sein Mobiltelefon aus der Hand rissen
und zu Fuß in Richtung Hansa Realschule flüchteten. Der 13-Jährige
verfolgte die Täter, holte Einen ein und hielt ihn an der Kapuze
fest. Daraufhin schlugen beide Täter mit Fäusten auf das Opfer ein,
und verletzten es im Gesicht. Anschließend flüchteten sie mit dem
Mobiltelefon des Opfer, einem schwarzen Samsung J1. Die beiden Täter
wurden wie folgt beschrieben: Etwa 14 bis 15 Jahre alt, ungefähr 165
Zentimeter groß, dunkle Hautfarbe und eine sportliche Figur. Ein
Täter trug eine Kapuzenjacke. In beiden Fällen ermittelt die
Kriminalpolizei wegen Raubes, und sucht Zeugen, die Hinweise auf die
Identität der Täter geben können, oder die Vorfälle beobachtet haben.
Telefon: 02921-91000. (fm)
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: pressestelle.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
13.08.2019 - Pollhofstr.
Ein 22-jähriger Anröchter erschien gestern Abend bei
der Polizei und erstattet Anzeige wegen eines Raubes zu seinem
Nachteil am Sonntagmorgen, gegen 4 Uhr, in Soest. Seinen Angaben zu
Folge befand e...
01.08.2017 - Pollhofstr.
Feuerwehr und Polizei wurden am Montagabend, um
23:02 Uhr, an die Pollhofstraße gerufen. Hier hatten unbekannte Täter
im Bereich des Aldegrever-Gymnasiums einen Papiercontainer
angezündet. Die Feuer...
04.08.2015 - Pollhofstr.
Seit Ende Mai wurden in der Pollhofstraße mindestens sieben
geparkte Autos zerkratzt. Der angerichtete Schaden wird auf mehrere
tausend Euro geschätzt. Der unbekannte Täter beschädigt teilweise ...